Das bin ich

Mein beruflicher Ursprung liegt in der Privatwirtschaft: Nach meinem Masterstudium in Kommunikationswirtschaft war ich viele Jahre in verschiedenen Marketing-Abteilungen tätig. Doch mein Interesse an Menschen, ihren Geschichten und ihrer persönlichen Entwicklung hat mich schließlich auf einen neuen Weg geführt – den Weg der Psychotherapie.

Ich absolvierte eine mehrjährige Ausbildung zur Psychotherapeutin und sammelte wertvolle Praxiserfahrungen in der Psychiatrie des Universitätsklinikums Tulln sowie in der Ambulanz der ÖAS. Heute begleite ich Menschen in meiner Praxis in 1090 und 1140 Wien, sowie im Therapiezentrum Intakt, auf ihrem individuellen Weg zu mehr psychischer Gesundheit und Lebensqualität.

Mein Credo dabei: mit Herz, Hirn & Humor.

Lachende Psychotherapeutin in gestreiftem T-Shirt steht mit verschränkten Armen auf einer Treppe im Freien. Im Hintergrund ist eine metallene Geländerstruktur und grüne Pflanzen zu sehen.

Meine Schwerpunkte

Meine Haltung in der Therapie

Psychotherapie bedeutet für mich nicht nur, Probleme zu analysieren, sondern auch, Ressourcen zu stärken und neue Perspektiven zu eröffnen. Mit einer Kombination aus Herz, Hirn & Humor gestalte ich den therapeutischen Prozess wertschätzend, offen und individuell auf die Bedürfnisse meiner Klient:innen abgestimmt.

Ich empfinde große Wertschätzung für alle Menschen, die den Weg zu mir in die Praxis finden. Es erfordert Mut, sich mit den eigenen Gedanken und Gefühlen auseinanderzusetzen – und genau das kann der erste Schritt zur Veränderung sein. Dabei sehe ich meine Aufgabe nicht nur darin, zuzuhören, sondern auch kritisch zu hinterfragen. Manchmal braucht es eine neue Sichtweise oder ehrliche Reflexion, um aus alten Mustern auszubrechen.

Jede Lebensgeschichte ist einzigartig! Manchmal erfordert Veränderung Geduld, manchmal einen Perspektivenwechsel – doch immer beginnt sie mit dem ersten Schritt.

Systemische Psychotherapie

Als Vertreterin der systemischen Psychotherapie biete ich meinen Klient:innen Zeit und Raum, um innezuhalten, nachzudenken und gemeinsam neue Perspektiven zu entdecken.

In meiner therapeutischen Arbeit steht die Überzeugung im Mittelpunkt, dass wir nach den Geschichten leben, die wir uns selbst erzählen – und dass wir die Möglichkeit haben, diese Erzählungen zu hinterfragen und neu zu gestalten.

Gleichzeitig bin ich davon überzeugt, dass selbst leidvolle Zustände eine Funktion haben oder in der Vergangenheit hatten. In der systemischen Therapie geht es darum, diese Muster wertschätzend anzuerkennen, zu verstehen und nachhaltige Strategien für Veränderung zu entwickeln.

Ausbildungen

  • Seit 2022: Psychotherapeutisches Fachspezifikum, Österreichische Arbeitsgemeinschaft für systemische Therapie und systemische Studien

  • 2021: Abschluss psychotherapeutisches Propädeutikum, Universität Wien

  • 2016: Abschluss Masterstudium, FH Wien der WKW

  • 2014: Abschluss Bachelorstudium Media- und Kommunikationsberatung, FH St. Pölten

Berufliche Erfahrungen

  • Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision in freier Praxis in 1140 und 1090 Wien

  • Therapiezentrum Intakt

  • Universitätsklinikum Tulln Abteilung stationäre Psychotherapie

  • Mitarbeiterin in diversen Kommunikationsabteilungen (u.A. A1, Colgate-Palmolive)